Mein Hauptgebiet ist NRW, insbesondere das Sauerland und angrenzende Regionen. Bei größeren Projekten oder regelmäßiger Zusammenarbeit sind Einsätze auch darüber hinaus möglich.
Ja! Auch ältere Kegelbahnen lassen sich meist sehr gut instand setzen. Ich verfüge über umfangreiche Erfahrung in der Reparatur und Modernisierung älterer Systeme und kann bei Bedarf auch Originalteile beschaffen oder Alternativen anbieten.
Ja – in Zusammenarbeit mit Originalherstellern biete ich Modernisierungen an. Gerne berate ich Sie zu Möglichkeiten und Kosten.
Ja, ich biete Zubehör, Ersatzteile, Pokale und Medaillen direkt über meinen Shop an – alles aus einer Hand und von einem erfahrenen Fachmann zusammengestellt.
Ich betreue alle gängigen Systeme – darunter Anlagen der Marken Funk, Spellmann, Vollmer, Spieth und viele mehr. Die Wartung erfolgt dabei markenunabhängig und individuell angepasst an Ihre Bahn.
Ganz einfach über das Kontaktformular auf der Website oder telefonisch. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen zurück und bespreche alle Details persönlich.
Nach einer kurzen Sichtprüfung erfolgt die Reinigung mit einer modernen Einscheibenmaschine. Anschließend wird die Bahn gewachst, geölt und poliert. Auch Kugeln, Seile, Anzeigen und Technik werden sorgfältig überprüft. Auf Wunsch erfolgt eine Dokumentation der Maßnahmen.
Die Wartungsintervalle hängen stark von der Nutzungsintensität ab. Bei regelmäßigem Spielbetrieb – etwa in Vereinen – empfiehlt sich eine gründliche Wartung mindestens einmal jährlich. Bei sehr häufigem Gebrauch (z. B. im Freizeitbetrieb) kann auch ein halbjährlicher Rhythmus sinnvoll sein.